Tonia Wilkening

Ergotherapeutin

Fachgebiet: Fachtherapeutin Pädiatrie

  • Therapeutisches Reiten im Rahmen der ambulanten Ergotherapie
  • Seit 2019 Sozial Psychiatrie
  • Projektarbeit im Rahmen der Tagesstätte zum Thema „Pferd“

Ausbildung / Qualifikationen:

  • Ausbildung zur Ergotherapeutin
  • Diverse Fort- und Weiterbildungen, hauptsächlich ambulante Ergotherapie, Fachtherapeutin Pädiatrie
  • Trainerin C Reiten
  • Weiterbildung Therapeutisches Reiten
  • Dozentin und Kursleitung Equine Ergotherapie
  • Diverse Fortbildungen zum Thema Ergotherapie in der Psychiatrie.
  • Autodidakt: Kommunikation mit Pferden und feines Reiten im klassischem Dressursport

Berufserfahrung:

Nach meinem Abitur und der anschließenden Ausbildung zur Ergotherapeutin konnte ich viel Berufserfahrung in einem Seniorenheim und anschließend in einer Praxis für Ergotherapie und Psychotherapie sammeln. Schon während dieser Zeit war für mich klar, dass die Arbeit mit Pferden eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie ist. Der Lehrgang zum Trainer C an der Landesreitschule Hoya war der erste Schritt in diese Richtung.

Nebenberufliche Tätigkeit beim Therapiehof Steffan als Assistentin im Therapeutischen Reiten und schließlich als Ergotherapeutin.

Um die Ergotherapie mit der Arbeit am Pferd besser verknüpfen zu können, legte ich die Praxisarbeit in selbstständiger Form an den Therapiehof.

Hier erfolgte neben der Klassischen Ergotherapie und Hausbesuchen auch die Equine Ergotherapie.

Seit 2012 Dozentin für Equine Ergotherapie

Nach der Geburt meines 2. Sohnes und dem Kauf eines Resthofes in Schaumburg entschied ich mich zum Verkauf meiner Praxis und zu der Arbeit in einer psychiatrischen Tagesstätte beim Projekt Probsthagen.

Dort seit 2019 unter anderem tätig im Pferdeprojekt.

Bild Tonia Wilkening

.

Schwerpunkte an der EAES:
Equine Ergotherapie

Motivation / Leitsatz:
Am allermeisten über uns selbst erfahren wir von unseren Pferden; wenn wir nur in der Lage sind ihnen richtig zuzuhören!