Corinna Jungblut
- Physiotherapeutin; Hippotherapeutin
- Trainerin C Leistungssport (FN);
- Präventionslizenz Reiten als Gesundheitssport (DOSB)
- Neuro- Rider© Trainerin
- Neurofunktionelle Integration
- Begleitende Kinesiologin (DGAK)
- Buchautorin
Domain:
www.ReitClever.de
www.DenkClever.de
Mein Fokus liegt seitdem ich denken kann auf Pferden. Schon als Kind habe ich jeden
Pferdeschweif erblickt und dem Duft hinterher geschnuppert. Meine Eltern haben meine
Leidenschaft erkannt: im Alter von 9 Jahren begann ich zu voltigieren, mit 13 dann
regelmäßig zu reiten. Pferde haben mich dann nicht mehr losgelassen und ich habe mich
nur mit kurzen Unterbrechungen immer mit ihnen beschäftigt.
Seit über 30 Jahren bin ich Physiotherapeutin und habe mich auf orthopädische und
neurologische Themen spezialisiert. Von Beginn an wollte ich verstehen, wie der
menschliche Körper funktioniert. Deshalb habe ich Zusatzausbildungen zur Cyriax
Weichteildiagnostik, PNF- und Bobath- Therapie absolviert.
Mein Wissen als begleitende Kinesiologin versetzt mich zudem in die Lage, die Reaktionen
des Unterbewusstseins in die Behandlung mit einzubeziehen.
Ein großer AHA-Effekt stellte sich ein, als ich für meine Funktion als Reittrainerin eine
Ergänzungsqualifikation zur Neuroathletik absolvierte. Auf einmal verstand ich, warum
das, was ich in der Praxis erfolgreich anwende, funktioniert. Ich bekam neue Einblicke in
die Funktionsweise des Gehirns und arbeite seitdem auf einem anderen Niveau.
Weil mein Wissensdrang groß ist, kam ich über das Neuroathletiktraining zur
Neurofunktionellen Integration®. Diese Technik bringt das Verständnis, nachdem ich in
meiner Laufbahn immer gesucht habe. Nun verstehe ich im Detail, wie der menschliche
Körper funktioniert. So kann ich gezielt dort ansetzen, wo ein Bewegungsproblem
entsteht.
Mehr Informationen über Corinna erhältst Du unter Reitclever.de und Denkclever.de
Corinna unterrichtet bei der EAES das Thema:
“Besser Reiten mit Köpfchen”- Denk´ clever- Denk´ Neuro!
Neuro-Refresher für Reittherapeuten und Reittrainer vom 21./22.02.2026
